PROJEKTPARTNER

Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar

Marstallstraße 2

99423 Weimar

www.thueringen.de/landesarchiv

 

AnsprechpartnerIn:

Dr. Frank Boblenz / Katrin Weiß

Tel: +49 (0) 3643-870120 /-121

weimar(at)la.thueringen.de

 

 

Universität Erfurt - Arbeitsstelle Historische Anthropologie" des Max-Planck-Instituts

Postfach 90 02 21

99105 Erfurt

 

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Alf Lüdtke

Alf.luedtke(at)t-online.de 

 

 

Stadtarchiv Erfurt

Gotthardtstraße 21

99084 Erfurt

www.erfurt.de/ef/de/rathaus/sv/aemter/stelle-103.htmc

Tel.: +49 361 655-2901

stadtarchiv(at)erfurt.de

 

AnsprechpartnerIn:

Dr. Antje Bauer

 

 

Erinnerungsort Topf & Söhne

Sorbenweg 7

99099 Erfurt

www.topfundsoehne.de

topfundsoehne(at)erfurt.de

Tel.: +49 361 655-1681

 

AnsprechpartnerIn:

Dr. Annegret Schüle

 

 

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)

Bibliotheksplatz 2

07743 Jena

www.thulb.uni-jena.de

 

Ansprechpartner:

Silvio Hermann / Michel Büchner

 

 

Danksagung

 

Das Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar bedankt sich bei seinen Partnern sowie besonders bei den Studierenden der Universität Erfurt, die sich bei der Erschließung der Fotos engagiert haben: Marc Czichy, Florian Heintze, Jan Kiepe, Philipp Lehmann, Sascha Münzel, Marcus Runge, Lars Schladitz, Tilmann Siebeneichner, Benjamin Sippel, Jan Wernicke, Stefan Slomian, Robert Willecke und Maria Matthes.

 

Ein besonderer Dank gilt Norbert Höfel. Als ehemaliger Mitarbeiter der Firma Erfurter Mälzerei- und Speicherbau GmbH (EMS) war er mit seinem Fachwissen gerne bereit, die Studierenden bei der Identifizierung von technischen Details zu unterstützen.