Gefundene Dokumente: 367
-
Fabrikansicht [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 48r (1)Laufzeit:[vor 1939] -
Verwaltungsgebäude v. Eisenlager [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 51r (1)Laufzeit:[vor 1939] -
Übernachtungsraum [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 56r (1)Laufzeit:[vor 1943] -
Sanitätsraum [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 56r (2)Laufzeit:[vor 1943] -
Laboratorium unserer Firma [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 5r (1)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1944] -
Laboratorium unserer Firma [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 5r (2)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1944] -
Versuchsdarren. Laboratorium unserer Firma [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 5v (1)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1944] -
Laboratoriums-Keimtrommeln (uns[erer] Firma) [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 5v (2)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1944] -
Entgranner [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 33r (2)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Gerstereinigungs- u[nd] Sortiermaschine [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 35rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Gasdichte Tür [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 57r (2)Laufzeit:[vor 1943] -
Gasdichte Tür [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 57r (1)Laufzeit:[vor 1943] -
[Rückseite:] Firmenstempel J. A. TOPF & SÖHNE ERFURT, Firmenlogo.
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 280, Bl. 18rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
[Rückseite, handschriftlich:] Drehrohrverteiler.
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 298, Bl. 3rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
[Rückseite, handschriftlich:] Drehrohrverteiler.
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 298, Bl. 4rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
[Rückseite:] Firmenstempel J. A. TOPF & SÖHNE ERFURT
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 316, Bl. 5rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Kugellager [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 12r (1)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1951] -
[Rückseite, handschriftlich:] Transportanlage.
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 283, Bl. 47rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Wasserentschlacker mit Fördergefäßen, Städt[ischer] Schlachthof/ Erfurt [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 311, Bl. 33v (2)Laufzeit:[zwischen 1926 - 1931] -
Schleppförderer gegen Spannstation gesehen [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 311, Bl. 29vLaufzeit:[zwischen 1926 - 1931] -
Trockenschnitzelhalle, Haynau [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 29v (1)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1951] -
Trockenschnitzelhalle, Haynau [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 29v (2)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1951] -
Förderleitungen für Naß- und Trockenschnitzel [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 257, Bl. 37r (1)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Förderleitung mit Unterstützung und Verspannung [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 257, Bl. 37r (2)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Hochdruck-Gebläse mit Sicherheitsventil für Trocken- und Nassguttransport [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 257, Bl. 7v (2)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Malzputzmaschine (Eisen) Stockholm [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 50rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Trockenfilter zum Saugtransport für Trockengut [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 257, Bl. 33rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Keimtrommel / transportfertig, Stockholm [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 309, Bl. 17r (2)Laufzeit:[1. Hälfte des 20. Jahrhundert] -
Keimtrommel, Max Richter/Leipzig [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 309, Bl. 17rLaufzeit:[zwischen 1926 - 1931] -
Wasserringluftpumpe für Naßschnitzel-Transport [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 311, Bl. 18r (1)Laufzeit:[zwischen 1926 - 1931] -
Gewerkschaft Lucherberg [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 309, Bl. 35rLaufzeit:[1. Hälfte des 20. Jahrhundert] -
Gersteweichen, Max Richter/Leipzig [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 309, Bl. 14vLaufzeit:[1. Hälfte des 20. Jahrhundert] -
Kranzverbrennungsofen, Frankfurt/Main [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 294, Bl. 8v (3)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Kranzverbrennungsofen, Frankfurt/Main [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 294, Bl. 8v (4)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Sputum-Vernichtungsofen/ Krankenhaus Erfurt [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 294, Bl. 10v (1)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Zuckerfabrik Euskirchen [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 309, Bl. 29vLaufzeit:[1. Hälfte des 20. Jahrhundert] -
Kümafeuerung, Querfurt [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 309, Bl. 31vLaufzeit:[1. Hälfte des 20. Jahrhundert] -
Kranzverbrennungsofen, Frankfurt/Main [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 294, Bl. 8v (2)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Kesselhaus Lucherberg [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 309, Bl. 45rLaufzeit:[1. Hälfte des 20. Jahrhundert] -
Elevatorkopf [maschinenschriftlich]
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 11v (2)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Trogkettenförderer im Keller, Magdeburg [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 18r (2)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Saugschlauchfilter (Holzausführung) [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 29v (1)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Gasdichte-Tür [maschinenschriftlich]
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 57v (1)Laufzeit:[vor 1943] -
Hochleistungstrieur und Nachlesetrieur [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 36rLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Plansortierer [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 36vLaufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Gasdichte-Tür [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 57v (2)Laufzeit:[vor 1943] -
Schaltuhr für Weichenbelüftung, offen [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 58r (2)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1951] -
Schaltuhr für Weichenbelüftung, geschlossen [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 260, Bl. 58r (3)Laufzeit:[zwischen 1940 - 1951] -
Staubsammler "Zyklon" [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 44v (1)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert] -
Staubsammler "Zyklon" [maschinenschriftlich].
Zitierweise:Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Nr. 310, Bl. 44v (2)Laufzeit:[1. Hälfte 20. Jahrhundert]